Booking:

Restaurant Atelier

Restaurant Bel Etage

Bar & Café Zum Teufel

Brauerei

In den Tiefen des Teufelhofs, entlang der alten Basler Stadtmauern aus dem 11. und dem 13. Jahrhundert, befindet sich die Werkstatt der Stadtmauer Brauer. In diesem Raum, wo die handcrafted Biere hergestellt werden, können Apéros, Vorträge und Degustationen aller Art im kleineren Rahmen durchgeführt werden. Und vielleicht möchten Sie auch mal Ihr eigenes Bier brauen? Wir bieten auch Brau-Workshops an.

Stadtmauerbrauer Team

Stadtmauer Brauer

Die Brauerei steht entlang der alten Basler Stadtmauern aus dem 11.- und 13. Jahrhundert. Dies ist ein archäologisches Highlight, historisch von Bedeutung und Namensgeber der Brauerei. Die «Stadtmauer Brauer» Brauerei ist als integrierendes Konzept gedacht, welches auch eine Plattform für andere Brauereien sein soll.

Stadtmauerbrauer Biere

Biere

«Heller Engel»

In Anlehnung an das Mutterhaus Teufelhof ist der Name «Heller Engel» für unser erstes Bier entstanden. Engeln, wahrlich gottgesandte Helfern, wird dieses Bier gewidmet.

Charakteristik «Heller Engel»

Naturtrüb und frisch! Ein leichtes und trotzdem aromatisches, vollmundiges Bier.
Gebraut aus Pilsner Malz, leicht karamellisiert, mit Hopfen aus Tettnang und dem Hallertau.

Sei selig, trink Engel!

«Dunkler Teufel»

Im biblischen Verständnis ist Luzifer, der Teufel, ein gefallener Engel, welcher sich nicht mehr der göttlichen Herrschaft unterordnen wollte. Auch dieser Name entstand in Anlehnung an das Mutterhaus Teufelhof.

Charakteristik «Dunkler Teufel»

Ein süffiges, nicht allzu bitteres, dunkles Bier. Gebraut ist es aus Wiener und Münchner Malz. Ein kleiner Teil davon ist karamellisiert. Die feine herbe Note verdankt es dem Magnumhopfen aus dem Hallertau sowie einem zweiten Hopfen, dem Spalter Select.

Sei verführerisch, trink Teufel!

«Bengel»

Basler Wasser, Pilsner Malz und wenig Sauermalz bilden die Grundlage für unser pilsnerartiges Lagerbier. Der Magnumhopfen aus dem Hallertau ist verantwortlich für den hopfig-herben Abgang, im Gegensatz zum Engel ein echter Bengel also!

Charakteristik «Bengel»

Pilsner Malz, Caramalz und Sauermalz im ausgewogenen Verhältnis ergeben unser naturtrübes, spritziges und pilsnerartiges Bier.

Sei unartig, trink Bengel!

«Schlingel»

Doppelt gehopft und höher im Alkoholgehalt. Die starke Hopfenbetonung und Obergärung des IPA sind Merkmale dieses Bierstils, noch einprägsamer ist aber die starke Hopfenbittere.

Charakteristik «Schlingel»

Das India Pale Ale besticht durch seine fruchtige Note und seinen äusserst kräftigen Geschmack.fruchtige Note mit äusserst kräftigem Geschmack.

Sei gewagt, trink Schlingel!

Brauerei
Bier Engel
Stadtmauerbrauer Team
Team SW
Bier Hell und Dunkel
Stadtmauerbrauer Goek
Stadtmauerbrauer